Abstract
Eine hohe Produktivität ist das Kernziel der modernen Nutztierhaltung. Die Effizienz der Transformation von Futterbiomasse in Lebensmittel tierischer Herkunft ist dabei der wichtigste Indikator (Futterverwertung im weiteren Sinne). Sie lässt sich allerdings nur mit einem gesunden Tierbestand realisieren, wobei die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Magen-Darmtraktes die wichtigste Voraussetzung darstellt. Aus diesem Grunde zählen Störungen der Verdauungsfunktionen seit jeher zu den größten Risikofaktoren einer produktiven Tierhaltung.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 17-19 |
Journal | Kraftfutter : Zeitschrift fuer die Futtermittel- und Getreidewirtschaft |
Volume | 2013 |
Issue number | 7-8 |
Publication status | Published - 2013 |