Fleisch ist Macht! Zur Politik des Fleisches für eine nachhaltige Entwicklung

  • Stefan Wahlen (Speaker)

Activity: Talk/presentation/lectureKeynote talkOther

Description

In der Nachhaltigkeitsdebatte wird angenommen, dass Konsumakteure in Bezug auf Energie, Mobilität und Ernährung einen signifikanten Beitrag leisten können. Im Bereich der Ernährung nimmt diesbezüglich Fleisch eine prominente Position ein. In meinem Vortrag möchte ich sozio-politische Dimensionen von Fleischkonsum im Lichte der Debatte für eine nachhaltige Entwicklung diskutieren. Dabei gehe ich von einem Konsumverständnis aus welches soziale und politische Dimensionen des Fleischkonsums unterstreicht. Dementsprechend wird Konsum nicht auf Akte des Kaufens reduziert, sondern als Teil sozialer Praktiken verstanden. Das (Nicht-)Essen von Fleisch ist demgemäß als Politik des Alltags zu verstehen. In ebendieser Politik des Alltags sind soziale Praktiken des Essens als performative Macht zu verstehen. Ferner sind verschiedene Akteure und Institutionen zu unterscheiden, z.B. Regierungen und Unternehmen, welche durch ihre Praktiken Macht ausüben können das Konsumverhalten zu beeinflussen.
Period17 May 2018
Held atWestfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU), Germany
Degree of RecognitionInternational

Keywords

  • meat
  • eating
  • biopolitics
  • consumption governance